GENERELLES PROJEKT, GEMEINDE INZING
ANLAGEDATEN | rd. 3.800 EW |
11 Quellen, 4 Hochbehälter, 2 Druckreduzierstationen | |
rd. 19 km Versorgungsnetz DN80 – DN250 | |
INGENIEURLEISTUNGEN | wasserwirtschaftliche Analyse |
hydraulische Bestandsdarstellung | |
bauliche und hydraulische Bestandsanalyse | |
Festlegung von Entwicklungsszenarien | |
Erarbeitung Sanierungskonzept | |
Variantenuntersuchung Trinkwasserkraftnutzung und Variantenentscheidung | |
Wirtschaftlichkeitsuntersuchung | |
Entwicklung Ausbaukonzept | |
ERGEBNIS | Wirtschaftlich bewertetes Handlungskonzept mit Prioritätenreihung für die kommenden 5 Jahre mit Entwicklungsperspektiven für 50 Jahre |
HYDRAULISCHE ROHRNETZANALYSE, GEMEINDE INZING
ANLAGEDATEN | rd. 3.800 EW |
11 Quellen, 4 Hochbehälter, 2 Druckreduzierstationen | |
rd. 19 km Versorgungsnetz DN80 – DN250 | |
rd. 70 Löschwasserhydranten | |
mittlerer Tagesbedarf: rd. 700 m³/d (kommunal + gewerblich/industriell) | |
INGENIEURLEISTUNGEN | hydraulische Nachweise für Bestandssituation und zukünftige Entwicklung |
hydraulische Nachweise für Löschwasserversorgung inkl. Notfallszenarien (Leitungsunterbrechungen) | |
Versorgungssimulation durch Einbau neuer Druckreduzierstationen |
ERNEUERUNG QUELLFASSUNG RISSQUELLE, GEMEINDE-WVA
ANLAGEDATEN | 3 Quellaustritte mit insgesamt bis zu 25 l/s Quellschüttung |
BAUMAßNAHMEN | Freilegen und Nachgraben der Quelle |
Quellbeobachtung | |
Erneuerung und Verbesserung der Quellfassung | |
Quellableitung GGG DN250 inkl. Wildbachunterdükerung | |
BESONDERHEITEN | Durch die Erneuerung der Quellfassung konnten Umläufigkeiten beseitigt und die Ergiebigkeit der Quelle deutlich erhöht werden. |
INGENIEURLEISTUNGEN | Ausführungsplanung |
Ausschreibung und Vergabe | |
örtliche Bauaufsicht |
ERNEUERUNG BRUNNENSTUBE KASERWALD, GEMEINDE-WVA
ANLAGEDATEN | 4 Quellzuläufe mit insgesamt bis zu 28 l/s Quellschüttung |
BAUMAßNAHMEN | Kamerainspektion der bestehenden Quellfassung zur Lokalisierung und Zustandsbewertung der Fassungen |
Versetzen PE-Fertigteil-Quellsammelstube | |
rd. 500 lfm Quellableitung PE DA180 | |
INGENIEURLEISTUNGEN | Ausführungsplanung |
Ausschreibung und Vergabe | |
örtliche Bauaufsicht |
SANIERUNG BRUNNENSTUBE ALM, GEMEINDE-WVA
ANLAGEDATEN | Quellsammelstube (Stahlbetonbauwerk) für zwei Quellgruppen mit insgesamt bis zu 50 l/s Quellschüttung |
Stromerzeugung zur Energieversorgung der Almgebäude | |
BAUMAßNAHMEN | Umbau der Wasserkammer und Betonsanierung mittels Spritzbeton |
Erneuerung der Verrohrung inkl. Installation von Durchflussmesser zur kontinuierlichen Erfassung der Quellschüttung | |
Einbindung der Trinkwasserturbine für die Stromversorgung der Almgebäude | |
Verbesserung der Zugänglichkeit für die Probennahme | |
Einbindung in das Prozessleitsystem der WVA | |
BESONDERHEITEN | Quellsammelstube ist gleichzeitig das Einlaufbauwerk für das Trinkwasserkraftwerk im Dorf |
INGENIEURLEISTUNGEN | Ausführungsplanung |
Ausschreibung und Vergabe | |
örtliche Bauaufsicht |
ERNEUERUNG QUELLFASSUNG SPORAQUELLEN, GEMEINDE-WVA IN VORARLBERG
ANLAGEDATEN | 4 Schichtquellen mit insgesamt 60 – 100 l/s Quellschüttung |
BAUMAßNAHMEN | Freilegen der Quellen und Erneuerung der Quellfassungen |
(in Planung) | Quellableitung zur Brunnenstube inkl. Bachdüker |
Umbau und Sanierung Brunnenstube | |
INGENIEURLEISTUNGEN | Einreichplanung Wasserrecht (in Bearbeitung) |
VORERHEBUNGEN FÜR DIE FASSUNG VON DREI NEUEUN QUELLEN, GEMEINDE-WVA
INGENIEURLEISTUNGEN | Organisation und Begleitung der geologischen Erhebungen |
(in Bearbeitung) | Begleitung Quellschüttungsmessungen und Wasserbeprobung |
Vorbereitung Rahmenbedingungen für die Einreichplanung |
VORERHEBUNGEN FÜR NEUFASSUNG UND NUTZUNGSERWEITERUNG DER GREITQUELLEN, WASSERGENOSSENSCHAFT
INGENIEURLEISTUNGEN | Prüfung vorhandenes Behältervolumen und Dimensionierung der Ableitung |
Überprüfung des Löschwasserversorgung |
ERNEUERUNG QUELLFASSUNG GRÖBENQUELLE, PRIVATE WASSERVERSORGUNG
ANLAGEDATEN | Schichtquelle mit 1 – 2 l/s Quellschüttung |
BAUMAßNAHMEN | Freilegen der Quelle und Nachgraben des Quellaustritts |
Erneuerung der Quellfassung | |
Errichtung eines Quellsammelschachtes | |
BESONDERHEITEN | Durch die Quellneufassung wurde die einwandfreie Trinkwasserqualität wieder erlangt. |
INGENIEURLEISTUNGEN | Baubegleitung, Ausführungsfestlegung vor Ort |
Einreichoperat für nachträgliche wasserrechtliche und forstrechtliche Bewilligung |
FESTLEGUNG VON QUELLSCHUTZMAßNAHMEN ZUR SICHERSTELLUNG DER TRINKWASSERQUALITÄT
INGENIEURLEISTUNGEN | Definition des Gefährdungspotenzials |
Festlegung der erforderlichen Schutzmaßnahmen |
QUELLABLEITUNG / DRUCKLEITUNG ALMQUELLEN, GEMEINDE-WVA
ANLAGEDATEN | rd. 3.600 lfm Sphärogussrohre DN250 + DN200, Nenndruck 40, 63 und 100 bar |
rd. 800 lfm Stahlrohre muffengeschweißt DN200, Nenndruck 125 bar | |
Korrosionsschutz innen: Sonderzementmörtelauskleidung für sehr weiches, kalkaggressives, korrosives Rohwasser | |
Korrosionsschutz außen: Zementmörtelumhüllung für höchste mechanische Beanspruchung | |
BAUMAßNAHMEN | Leitungsbau im Einzel- und Doppelgraben inkl. Leerrohrverlegung für Energie- und Steuerkabel |
vier Wildbach-Unterdükerungen, betonummantelt | |
BESONDERHEITEN | sehr steiles, unwegsames Waldgelände |
INGENIEURLEISTUNGEN | Wirtschaftlichkeitsuntersuchung |
Einreichplanung (Wasser-, Forst-, Naturschutzrecht) | |
Ausführungsplanung | |
Ausschreibung und Vergabe in einem zweistufigen Bestbieterverfahren | |
örtliche Bauaufsicht | |
Förderabwicklung |
QUELLABLEITUNG GRUBENQUELLEN, GEMEINDE-WVA
ANLAGEDATEN | rd. 2.700 lfm PE-Leitungen, DA160 und DA125 |
Material: PE100 RC für hohe mechanische Beanspruchung (Einsatz im unwegsamen Gelände, Bettung mit gegittertem Aushubmaterial) | |
Muffenschweißverbindungen | |
BAUMAßNAHMEN | Leitungsbau im Einzel- und Doppelgraben inkl. Leerrohrverlegung für Energie- und Steuerkabel |
drei Wildbach-Unterdükerungen, betonummantelt | |
INGENIEURLEISTUNGEN | Wirtschaftlichkeitsuntersuchung |
Einreichplanung (Wasser-, Forst-, Naturschutzrecht) | |
Ausführungsplanung | |
Ausschreibung und Vergabe in einem zweistufigen Bestbieterverfahren | |
örtliche Bauaufsicht | |
Förderabwicklung |
DRUCKLEITUNG FÜR TRINKWASSERKRAFTWERK „ÜBERWASSER“, GEMEINDE-WVA
ANLAGEDATEN | rd. 700 lfm GGG DN125 bzw. PE100 RC DA160 |
BAUMAßNAHMEN | Leitungsbau im unwegsamen Waldgelände |
INGENIEURLEISTUNGEN | Wirtschaftlichkeitsuntersuchung |
Einreichplanung (Wasser-, Forst-, Naturschutzrecht) | |
Ausführungsplanung | |
Ausschreibung und Vergabe in einem zweistufigen Bestbieterverfahren | |
örtliche Bauaufsicht | |
Förderabwicklung |
SANIERUNG HB DORF, GEMEINDE-WVA
ANLAGEDATEN | 2-kammriger Brillenbehälter mit vorgesetzter Schieberkammer, Baujahr 1978, |
2 x 720 m³ Nutzinhalt, Zentralbehälter für die Gemeindewasserversorgung | |
BAUMAßNAHMEN | Umbau / Erneuerung der Hochbehälterverrohrung, Edelstahl |
Einbau UV-Anlage | |
Einbindung in das Prozessleitsystem (in Arbeit) | |
Erneuerung Bauwerksisolierung und Wärmedämmung (in Ausschreibung) | |
INGENIEURLEISTUNGEN | Zustandsbewertung |
Einreichplanung (Wasserrecht) | |
Ausführungsplanung | |
UFG-Förderabwicklung | |
Ausschreibung und Vergabe | |
örtliche Bauaufsicht |
SANIERUNG HB INZINGER BERG, GEMEINDE-WVA
ANLAGEDATEN | 1-kammriger Rechteckbehälter mit vorgesetzter Schieberkammer, Baujahr 1978, |
1 x 50 m³ Nutzinhalt, Versorgung mehrerer Weiler am | |
BAUMAßNAHMEN | Umbau / Erneuerung der Hochbehälterverrohrung, Edelstahl |
Adaptierung zur Trinkwasserkraftnutzung | |
Einbindung in das Prozessleitsystem (in Arbeit) | |
Erneuerung Bauwerksisolierung und Wärmedämmung (in Ausschreibung) | |
INGENIEURLEISTUNGEN | Zustandsbewertung |
Einreichplanung (Wasserrecht), Ausführungsplanung | |
UFG-Förderabwicklung | |
Ausschreibung und Vergabe | |
örtliche Bauaufsicht |
SANIERUNG HB EBEN, GEMEINDE-WVA
ANLAGEDATEN | 1-kammriger Rechteckbehälter mit vorgesetzter Schieberkammer, |
1 x 50 m³ Nutzinhalt | |
INGENIEURLEISTUNGEN | Zustandsbewertung |
UV-ANLAGE HB DORF, GEMEINDE-WVA
ANLAGEDATEN | UV-Reaktor mit 4 Strahlern; bis 21 l/s |
BESONDERHEITEN | Durchflussregelung abhängig von der Referenzbestrahlungsstärke, sodass die Desinfektionsleistung der Anlage optimal ausgenutzt werden kann. |
INGENIEURLEISTUNGEN | Konzeption, Bemessung |
Einreichplanung, Ausführungsplanung | |
Ausschreibung und Vergabe | |
örtliche Bauaufsicht | |
Förderabwicklung |
UV-ANLAGE NSO HOFER ZAUN, GEMEINDE-WVA
ANLAGEDATEN | UV-Reaktor mit 3 Strahlern; bis 15 l/s |
INGENIEURLEISTUNGEN | Konzeption, Bemessung |
Einreichplanung, Ausführungsplanung | |
Ausschreibung und Vergabe | |
örtliche Bauaufsicht | |
Förderabwicklung |
UV-ANLAGE HB MÜHLBACH, WASSERGENOSSENSCHAFT
ANLAGEDATEN | UV-Reaktor mit 1 Strahler; bis 6 l/s |
INGENIEURLEISTUNGEN | Beaufsichtigung Inbetriebnahme |
ENTSÄUERUNG UND AUFHÄRTUNG, GEMEINDE-WVA
ANLAGEDATEN | Filtration über Calciumcarbonat für Gemeindewasserversorgung mit |
rd. 3.500 Einwohnern | |
BESONDERHEITEN | Mit der Wasseraufbereitung aus technischen Gründen wird die Belastung des |
Versorgungsnetzes mit sehr weichem, kalkaggressivem sowie korrosivem Trinkwasser reduziert. | |
Dadurch kann die Wartungs- und Reparaturintensität verringert und somit die Lebensdauer der | |
Versorgungsinfrastruktur (Leitungen, Installationen und Behälterbauwerke) erhöht werden. | |
INGENIEURLEISTUNGEN | Anlagenkonzeption |
Konzeption und Begleitung Wasseruntersuchungen | |
Vorbereitung Einreichprojekt und Förderantrag |
NEUBAU TRINKWASSERKRAFTWERK ALMQUELLEN, GEMEINDE-WVA
ANLAGEDATEN | Bruttofallhöhe: 900m |
Ausbauwassermenge: 38 l/s | |
Engpassleistung: 267 kW | |
BAUMAßNAHMEN | Leitungsbau |
(in Arbeit) | Krafthaus mit elektromaschineller Ausrüstung (Peltonturbine, Trinkwasserbypass, Synchrongenerator) |
2 Schachtbauwerke mit je einem Notschlussorgan | |
redundantes Steuerungssystem für Düsenregelung | |
Leckageüberwachung an der Druckleitung | |
INGENIEURLEISTUNGEN | Variantenuntersuchung / Wirtschaftlichkeitsuntersuchung |
Einreichplanung (Wasser-, Forst-, Naturschutzrecht) | |
Ausführungsplanung | |
Ausschreibung und Vergabe in einem Verhandlungsverfahren mit Bestbieterermittlung | |
örtliche Bauaufsicht | |
Förderabwicklung nach dem Ökostromgesetz |
NEUBAU TRINKWASSERKRAFTWERK „ÜBERWASSER“ HB BERG, GEMEINDE-WVA
ANLAGEDATEN | Bruttofallhöhe: 170m |
Ausbauwassermenge: 8 l/s | |
Engpassleistung: 13 kW | |
BAUMAßNAHMEN | Leitungsbau |
(in Arbeit) | elektromaschinelle Ausrüstung (Peltonturbine, Trinkwasserbypass, Asynchrongenerator) |
INGENIEURLEISTUNGEN | Variantenuntersuchung / Wirtschaftlichkeitsuntersuchung |
Einreichplanung (Wasser-, Forst-, Naturschutzrecht) | |
Ausführungsplanung | |
Ausschreibung und Vergabe in einem Verhandlungsverfahren mit Bestbieterermittlung | |
örtliche Bauaufsicht | |
Förderabwicklung nach dem Ökostromgesetz |
Kleinwasserkraft siehe eigene Zusammenstellung.
NOTVERSORGUNG HB BERG, GEMEINDE-WVA
ANLAGEDATEN | Hochbehälter-Befüllung bei Ausfall der Quellschüttung mittels drehzahlgeregelter Pumpe. |
Pumpenansteuerung über Behälterwasserstand, vollautomatisch | |
Förderhöhe: 170m, Förderleistung: 9 l/s | |
BAUMAßNAHMEN | Einbau der Pumpe in die Hochbehälterverrohrung |
messtechnische Ausrüstung | |
Einbindung in das Prozessleitsystem | |
BESONDERHEITEN | Nutzung der Druckleitung für das Trinkwasserkraftwerk als Pumpleitung. |
INGENIEURLEISTUNGEN | Einreichplanung, Ausführungsplanung |
Ausschreibung und Vergabe | |
örtliche Bauaufsicht | |
Förderabwicklung | |
WA INZING
ANLAGEDATEN | Objektschutz und Überflutungsüberwachung von 14 Bauwerken |
kontinuierliche Messung, Überwachung und Archivierung aller Wasserstände, Durchflüsse, der elektrischen Leitfähigkeit sowie Aggregatfunktionen (UV-Anlagen, Pumpen, Armaturen mit Stellmotoren) | |
automatische Aggregatsteuerung: Ringkolbenventil UV-Anlage, Notversorgungspumpe | |
vollautomatische Steuerung und Überwachung Trinkwasserkraftwerk | |
INGENIEURLEISTUNGEN | Anlagenkonzept, Festlegung Messbereiche und Steuerparameter |
Koordination elektrotechnische Fachplanung | |
Ausschreibung und Vergabe in einem Verhandlungsverfahren mit Bestbieterermittlung | |
örtliche Bauaufsicht | |
Förderabwicklung | |